http://www.igelnothilfe-weisskopf.de/
Tierschutzverein Markdorf u. U. e.V.
IBAN: DE61 6906 1800 0063 1136 03
BIC: GENODE 61 UBE
Verwendungszweck: Igel
20.11.2023
Igelstation Ahausen immer noch geschlossen
Hallo liebe Igel-Freunde!
Leider sind wir immer noch nicht auf dem Damm. Wir versuchen zu beraten. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass derzeit das Telefon nur selten besetzt ist. Fast täglich stehen Arzttermine an. Die Igel, die noch da sind, denen geht es gut. Einige werden jetzt noch entlassen werden können. Der Rest wird auf diversen Pflegestellen bestens versorgt. Trotzdem benötigen wir weiterhin Unterstützung. Denn die Tiere brauchen eine Unterkunft und gescheites Futter. Auch weitere medizinische Versorgung ist wichtig und notwendig.
Bis denne...
13.11.2023
Igel gefunden - und jetzt?
Bevor man einen Igel aufnimmt, sollte man sich auch sicher sein, dass dieser wirklich Hilfe braucht. Denn nur Igel, die krank, verletzt oder untergewichtig sind, brauchen unsere Hilfe. Aber diese Hilfe sollte fachgerecht sein. Grundsätzlich gilt, dass jegliche Behandlung eines hilfsbedürftigen Igels erst nach Erreichen der normalen Körpertemperatur (ca. 36° C) erfolgen darf!
Um einen Igel zu Überwintern benötigt man: Eine Grundfläche für einen Igel - ca. 2qm - Seiten höhe mindestens 50 bis 60 cm mit mehreren Lagen Zeitungspapier auslegen. 1 Karton fürs Haus ca. 30x30x20cm mittig im Gehege aufstellen. Zeitungspapier in Streifen reißen und knüllen um das Haus auszustopfen (Igel holt sich Papierstreifen dann auch selber und polstert weiter aus). Einige Blätter Haushaltsrolle können auch dazu gegeben werden. 1 Wasserschale und 1 Futterschale - auf sicher stehende Gefäße achten. Raum möglichst kühl und mit Tageslichteinfall. Das ist der Standard!
Es geht aber auch anders: Ein Igel der bei uns überwintert braucht nicht soviel Platz. In der Regel gehen sie bei erreichtem Winterschlafgewicht und entsprechenden Aussentemperaturen schnell in den Winterschlaf. Wir überwintern gesunde Igel möglichst Naturnah in großen Hasenställen oder Kaninchenausläufen.Unsere AussenstelIen sind entsprechend eingerichtet. Igel, die noch medizinsch versorgt werden müssen, werden in einem Raum in großen Nagerkäfigen untergebracht. Hier haben sie Platz zum umherlaufen, können aber gut beobachtet und versorgt werden. Teilweise dauert es länger bis sie in den Winterschlaf gehen können und dann ist es nicht möglich sie draussen unterzubringen. Für diese Kandidaten gibt es einen Raum, der ist so belüftet, das die gesundeten Igel auch hier bei entsprechenden Temperaturen in den Winterschlaf gehen können.
13.11.2023
Igel richtig füttern
Grundnahrungsmittel für Igel:
Als darunter zu mischende "Ballaststoffe" eignen sich: Weizenkleie, Haferflocken und Igeltrockenfutter.
Die verschiedenen Grundnahrungsmittel können natürlich auch gemischt angeboten werden, z.B. halb Katzendosenfutter - halb angebratenes Hackfleisch oder halb Rührei - halb Hackfleisch
Zum Anbraten empfiehlt sich Maiskeimöl, da es für den Igel günstige Komponenten enthält. Pro Portion (150g-Joghurtbecher) gibt man entweder einen Esslöffel Weizenkleie oder zwei Esslöffel Futterhaferflocken bzw. Igeltrockenfutter zum Fleisch, Ei oder Dosenfutter. Evtl. feuchtet man die Mischung mit etwas Wasser an.
Rezeptvorschläge
Die tatsächliche Menge richtet sich nach der Größe des Igels!
10.11.2023
Igelstation Ahausen vorübergehend geschlossen
Hallo liebe Igel-Freunde!
Es tut mir leid, aber ist müsst jetzt einmal eine Zeit ohne uns auskommen. Christian ist im Krankenhaus. Ihm geht es nicht gut. Ich habe durch das Alles einen massiven Schub bekommen. Ohne Schmerzmittel geht grade gar nichts mehr. Hier läuft immer der AB. Ich versuche wenigstens Beratungen in Sachen Igel zu machen. Aber Bitte: Versucht in Igelnotfällen andere Stationen zu erreichen! Wir brauchen dringend eine Pause um uns zu erholen!
Bis denne...
Unsere Bankverbindung
IBAN: DE61 6906 1800 0063 1136 03
BIC: GENODE 61 UBE
Volksbank Überlingen