Aktuelles

22.12.2024

Jahresrückblick 

Liebe Tierfreunde und Mitglieder vom Tierschutzverein Markdorf,

das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Es war wieder ein sehr schwieriges Jahr, nicht nur für uns, auch für alle Tierheime, die wie wir an ihre Grenzen kamen. Irgendwie haben wir den Eindruck, dass es jedes Jahr noch schwerer wird.

 

Es gab eine nicht endende Flut an Katzenbabys, viele davon krank. Leider sind auch dieses Jahr die Bemühungen um eine Katzenschutzverordnung, d.h. eine Kastrationspflicht für Katzen gescheitert. Nur mit einer solchen Katzenschutzverordnung lässt sich das Katzenelend nachhaltig eindämmen.

 

Desweiteren haben viele Streuner unseren Weg gekreuzt, von denen wir leider einigen nicht mehr helfen, bzw. sie nur noch erlösen lassen konnten. Das ist auch für uns als ehrenamtliche Helfer emotional sehr belastend.

 

Es gab wie immer Freud und Leid und viele Einzelschicksale. Da war Bobby, der Kater, den wir in katastrophalem Zustand aufgenommen hatten, der mit sehr viel Aufwand aufgepäppelt und für seine OP vorbereitet wurde und dem dann ein Bein amputiert wurde. Wir hatten uns alle gefreut, dass er alles gut überstanden hatte und es ihm wieder gut ging, bis er einige Wochen später ganz plötzlich verstarb.

 

Dann war da Schneewittchen, die wir mit ihren Babys bei uns im Katzengehege aufgenommen hatten, und die dann traurigerweise an Leukose verstarb. Aber ihre 6 Kinder waren zum Glück alle gesund und konnten auch alle ein tolles Zuhause finden.

 

Minnie im Katzengehege in Efrizweiler, die wir tragend von einem Hof übernommen hatten, hatte Probleme bei der Geburt und musste sich in der Tierklinik einem Notkaiserschnitt unterziehen. Dabei sind leider alle ihre Babys gestorben.

 

Dann möchten wir noch Tigerle erwähnen, ein Kater, den wir lange Jahre an einer Futterstelle betreut hatten, und der uns allen sehr ans Herz gewachsen war. Als er älter wurde und mit dem Leben draußen nicht mehr so gut zurecht kam, beschlossen wir, ihn auf unserer Pflegestelle bei Maria aufzunehmen. Er genoss es sichtlich umsorgt zu werden, aber leider stellte sich bald heraus, dass er an starkem Durchfall litt. Trotz sofortiger Behandlung verschlechterte sich sein Zustand rapide, so dass wir ihn nur noch erlösen konnten.

 

Von derselben Futterstelle stammte Spotty, der anfangs als sehr scheuer Kater dort zugelaufen war, inzwischen aber immer mehr auch seine Schmuseeinheiten einforderte. Daher beschlossen wir, auch ihm die Chance auf ein Zuhause zu geben. Er konnte dann auch direkt auf einen Traumplatz umziehen. Leider wurde auch er sehr krank; er litt an einer Darmlähmung, mit dem Ergebnis, dass ihm der gesamte Dickdarm entfernt werden musste. Glücklicherweise hat er sich sehr gut davon erholt und mit seinem Spezialfutter geht es ihm inzwischen auch sehr gut.

 

So wie diese gab es noch ähnliche Schicksale; all diese Behandlungen und Operationen sind natürlich sehr teuer, daher sind wir weiterhin auf Eure finanzielle Unterstützung angewiesen, um Tieren in Not helfen zu können.

 

Unsere Veranstaltung in der Stadthalle fand wieder großen Anklang.

 

Desweiteren fanden 2 “Märktle” vor dem ProMa statt, eines an Ostern, das andere im Advent, die beide sehr erfolgreich waren.

 

Bedanken möchten wir uns bei allen Aktiven, die uns in verschiedenen Bereichen wieder tatkräftig unterstützt haben, sei es als Pflegestelle, bei der Betreuung unserer beiden Katzengehege, bei der Leerung unserer Futterspendenboxen, bei der Betreuung von Igeln oder durch Mithilfe bei unseren Veranstaltungen. Es kostet sehr viel Zeit und wir machen alles rein ehrenamtlich.

 

Bedanken möchten wir uns ferner bei den Tierärzten Dr. Bernhard-Welte, Dr. Schuhmacher, Dr. Futterer, Dr. Ganser, Dr. Holtschmidt und den Anicura-Kleintierspezialisten.

 

Wir freuen uns auch dieses Jahr über die gute Zusammenarbeit mit den Tierheimen Überlingen und Friedrichshafen und dem Tierschutzteam e.V. Bad Wurzach.

 

Ab dem nächsten Jahr wird die Igelnothilfe von Helga Weißkopf nicht mehr Teil unseres Tierschutzvereins sein. Sie wird sich weiterhin um Igel kümmern; wir wünschen ihr alles Gute für ihre Arbeit.

 

Dieses Jahr sind 123 Katzen über uns kastriert worden - ein neuer Rekord.

Für 60 Katzen konnten wir ein neues Zuhause finden.

 

Unser Weihnachtswunsch wäre, dass wir für unsere Schützlinge, die teilweise schon sehr lange auf unseren Pflegestellen warten, bald ein schönes für-Immer-Zuhause finden und natürlich, dass ihr weiterhin an unserer Seite bleibt, denn ohne Eure Unterstützung wäre unsere Tierschutzarbeit nicht möglich.

Zum Abschluss möchten wir uns von ganzem Herzen bei Euch bedanken, dass Ihr uns auch in diesem Jahr unterstützt habt – sei es finanziell, mit Sach- und Futterspenden oder auch anderweitig.

 

Nun wünschen wir Euch eine schöne Weihnachtszeit, viel Freude im Beisein Eurer zwei- und vierbeinigen Familie sowie alles erdenklich Gute im neuen Jahr!


21.11.2024

Igelnews

Wie es sich inzwischen herumgesprochen hat, gehört die Igelnothilfe von Helga Weisskopf ab Januar 2025 nicht mehr zum Tierschutzverein Markdorf und Umgebung e.V. Das hat verschiedene Gründe, die wir in der Öffentlichkeit nicht erörtern möchten.

Helga wird die Arbeit mit den Igeln weiter in eigener Regie fortsetzen. Wir wünschen ihr dafür alles Gute und bedanken uns für viele Jahre gute, erfolgreiche und aufopferungsvolle Arbeit mit hunderten von Igeln.

Auch wir sind weiterhin für die Igel da und versuchen, so gut es geht, zu helfen. Zweckgebundene Spenden für Igel werden selbstverständlich weiterhin den Igeln zugute kommen. 

 

Leider sind die meisten Igelnothilfen überfüllt und können nicht immer Igel aufnehmen, aber sie können auf jeden Fall beraten. Diese Igelnothilfen werden von ehrenamtlichen Helfern geführt, daher sind sie nicht ständig erreichbar. Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen; dann wird man zurückgerufen.

Einige dieser Igelnothilfen haben untereinander ein Netzwerk aufgebaut und unterstützen sich bei der Igelaufnahme und der -arbeit gegenseitig.

 

Wenn man einen kranken oder verletzten Igel findet, wäre es optimal, ihn sofort zum Tierarzt zu bringen.

Tierärzte, die sich gut mit Igeln auskennen sind:

  • Frau Dr. Ganser in Überlingen (Tel.: 07551 8329660)
  • Frau Dr. Bernhard-Welte in Bermatingen-Ahausen (Tel.: 07544 9645600)
  • Herr Dr. Holtschmidt in Bermatingen-Ahausen (Tel.: 07544 2228)

Anlaufstellen für Igel sind:

  • Iris Barann, Igelpflegestelle des Tierschutzverein Markdorf, Tel.: 0170 2755356
  • Tierheim Überlingen, Tel.: 07551 63817 (auch AB mit Notrufnummer)
  • Welt der Igel, Tel.: 0751 5578890 (AB) oder info@weltderigel.de
  • Igelhilfe Eigeltingen, Manuela Martin: 0171 5201432 / Anja Kopp: 0176 34582644 oder igeltingen@outlook.de
  • Wildtierhilfe BW, Tel.: 0751 18529449 (AB)

Päppelstellen für Vögel gesucht

Wir sind nach wie vor auf der Suche nach erfahrenen Päppelstellen für Vögel.


 

Pflegestellen gesucht!

Da wir kein Tierheim haben, sind wir auf Pflegestellen für unsere Vermittlungskatzen angewiesen. Was ist dafür erforderlich?

  • Sie sollten in der Nähe von Markdorf wohnen, Katzenerfahrung und Zeit mitbringen.
  • Falls eigene Katzen vorhanden sind, müsste die Möglichkeit bestehen, die Pflegekatze(n) in einem separaten Zimmer/Wohnbereich unterzubringen.
  • Außenbereiche müssten vor Einzug der Pflegekatzen bereits gesichert sein (vernetzter Balkon, eingezäunter Garten usw.).
  • Tierarztbesuche (in Absprache und mit Kostenübernahme durch uns) sollten von der Pflegestelle durchgeführt werden. Bei gelegentlichen zeitlichen Engpässen, z.B. durch Berufstätigkeit, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung.
  • Tierarzt- und Futterkosten werden selbstverständlich von uns übernommen. Auch bei der Ausstattung (Katzenklos, Kratzbaum etc.) sind wir gerne behilflich.

Wie lange die Katzen auf der Pflegestelle bleiben, ist sehr unterschiedlich. Es kann sich um ein paar Tage, aber auch um Monate handeln. Am Ende steht jedoch immer die Trennung, was mitunter schmerzhaft sein kann.

Als Pflegestelle tätig zu sein, ist ein sehr wertvoller Beitrag zum Tierschutz; Pflegestellen sind das Sprungbrett unserer Vermittlungskatzen in ein neues Leben.

Wer uns auf diese Weise unterstützen möchte oder Fragen dazu hat, darf sich gerne bei uns melden: 07544 1349 oder 07544 912822


23.04.2024 Markdorfer Katzengehege
23.04.2024 Markdorfer Katzengehege