22.03.2023
Neues Crowdfunding
Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, haben wir ein neues Crowdfunding-Projekte mit der Volksbank Überlingen gestartet und sind jetzt endlich in der Finanzierungsphase.
In unserem Projekt geht es um Lebendfanggeräte (Kastrationsaktionen, Fallen, Anschlussboxen, etc.) und unser Ziel sind 1 500 Euro. Für jede Spende ab 5 Euro bekommen wir 10 Euro von der Volksbank dazu.
Und so geht’s:
Das war’s!!!
18.03.2023
Hundefutter gesucht
Bald rollt wieder ein Futtertransport nach Rumänien; es wird in einer Woche für den Transport zusammengestellt. Wer möchte unserem befreundeten Tierschutzverein Förderverein Arche Noah Kreta e.V. Hundefutter spenden? Gerne auch Tierarzt- oder Spezialfutter.
Für nähere Infos bitte 07544 912822 anrufen.
12.03.2023
Ostermarkt
Wann: Samstag, 25. März 2023
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Wo: vor dem ProMa, Markdorf
Bei unserem Ostermärktle gibt es wieder schöne Ostergestecke, handgenähte Taschen, selbstgemachte Marmeladen, Liköre, leckeres Gebäck und noch einiges mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
09.03.2023
Taubentaxi gesucht
Wir suchen dringend jemanden, der eine verletzte Taube morgen von Ahausen nach Grünkraut fahren kann.
Sie ist momentan in einer Tierarztpraxis in Ahausen.
Es wäre auch die Hälfte der Strecke möglich, z.B. von Oberzell bis Grünkraut.
07544 1349 oder 07544 912822
09.03.2023
Crowdfunding
Update: Wir haben die notwendige Anzahl von Fans erreicht und hoffen, dass wir bald in die Finanzierungsphase kommen. Wenn es soweit ist, posten wir es.
Wir haben uns entschlossen bei dem Crowdfunding Projekt der Volksbank Überlingen mitzumachen. Wir haben bis heute bereits 57 Katzen dieses Jahr kastrieren lassen und benötigen dringend weiteres Fanggerät, wie Fallen, Anschlussboxen, Krankenboxen, etc.
Die Startphase haben wir bewältigt. Darauf folgt die Finanzierungsphase.
In der Finanzierungsphase gibt die Volksbank für Spenden ab 5€ einmalig pro Spender jeweils 10€ dazu. Dieser Spendentopf von der Volksbank ist allerdings begrenzt. Vielen Dank an alle, die mitmachen und uns so unterstützen!
Hinweise zum Projektstatus und Kommunikationsmöglichkeiten mit "Viele schaffen mehr" finden Sie hier: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/ausruestung-fuer-katzen-kastra
09.03.2023
Gooding
Leider hat Amazon seine Unterstützung für Vereine seit letzten Monat eingestellt.
Sie können uns gerne über eine andere Plattform, nämlich www.gooding.de, unterstützen.
Die Internet-Plattform www.gooding.de ermöglicht es jedem, unseren Verein durch seine Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten. Angeschlossen sind mehr als 1.800 Online-Shops wie Otto, Expedia, Media Markt oder die Bahn. Bei jedem Einkauf erhält unser Verein eine Prämie, im Durchschnitt 5% des Einkaufswertes.
Sie selbst bezahlen dabei nicht mehr; die Prämie wird durch die Unternehmen gestellt. Gooding selbst finanziert sich durch einen freiwilligen Anteil an der Prämie.
Man muss sich nicht registrieren und keine Daten preisgeben. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie in Zukunft Ihre Online-Einkäufe über Gooding erledigen und unseren Verein auswählen würden.
So funktioniert die Unterstützung über Gooding:
1) Sie besuchen vor Ihrem Einkauf die Webseite www.gooding.de und wählen den Tierschutzverein Markdorf aus: https://www.gooding.de/tierschutzverein-markdorf-und-umgebung-e-v-108548
2) Jetzt können Sie ganz normal mit Ihrem Einkauf beginnen. Das kostet Sie nichts und eine Registrierung ist auch nicht erforderlich.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
03.03.2023
Messe
Unser befreundeter Tierschutzverein, der Förderverein Arche Noah Kreta e.V., ist am Wochenende mit einem Stand auf der Messe "Mein Hund" in der Oberschwabenhalle in Ravensburg vertreten: https://www.meinhund-messe.de/termine
© copyright by Förderverein Arche Noah Kreta e.V.
01.03.2023
Futterspende
Gestern haben wir eine ganze Palette Dosenfutter vom Tierheim Überlingen geliefert bekommen, als nachträgliches Geschenk zu unserem 30-jährigen Jubiläum.
Wir und unsere Futterstellenkatzen freuen uns sehr darüber - vielen Dank!
13.02.2023
Katastrophenhilfe Türkei
Animal Disaster Response Germany schrieb heute auf seiner Facebookseite:
"(English / Turkish - scroll down)
DE: Nach intensiver Planung und Einholung der nötigen Genehmigungen wird die Gemeinschaft der Animal Disaster Response Germany mit der Berufstierrettung Rhein Neckar, der Tierrettung LV Südbaden e.V., der Tierrettung Chemnitz e.V. und der Tier-AMBULANZ / Notfallrettung Niederbayern e.V. in der kommenden Woche in das Katastrophengebiet aufbrechen.
Die vorab koordinierten Aufgabenschwerpunkte liegen in der Bergung, Sicherung und Versorgung von Haustieren, sowie von Nutztieren aus eingestürzten Ställen und betroffenen Tierheimen.
DIe Informationen wie ihr die beteiligten Tierrettungsdienste, die ihre Unkosten jeweils selbständig tragen, direkt unterstützten könnt findet ihr in unten beigefügten Links zu den jeweiligen Infoposts:
EN: After intensive planning and obtaining the necessary permissions the community of the Animal Disaster Response Germany with the Berufstierrettung Rhein-Neckar, the Animal Rescue LV Südbaden e.V., the Animal Rescue Chemnitz and the Animal Rescue Niederbayern will set out in the coming week into the disaster area.
The pre-coordinated task focuses on the rescue, securing and care of domestic animals, as well as farm animals from collapsed barns and affected animal shelters.
You can find information on how to directly support the participating animal rescue services, which bear their own expenses, in the respective info posts tagged below.
TR: Yoğun planlama ve gerekli izinlerin alınmasının ardından Almanya Hayvan Afet Müdahale Topluluğu, Berufstierrettung Rhein Neckar, Tierrettung LV Südbaden e.V., Tierrettung Chemnitz e.V. ve Tier-AMBULANZ / Notfallrettung Niederbayern e.V. ile birlikte önümüzdeki hafta afet bölgesine doğru yola çıkacak.
Önceden koordine edilen görevler, yıkılan ahırlardan ve etkilenen hayvan barınaklarından evcil hayvanların ve çiftlik hayvanlarının kurtarılmasına, güvenliğinin sağlanmasına ve bakımına odaklanacaktır.
Masraflarını kendileri karşılayan katılımcı hayvan kurtarma hizmetlerini doğrudan nasıl destekleyebileceğinize ilişkin bilgileri ilgili bilgi yazılarında bulabilirsiniz:
Berufstierrettung Rhein Neckar
https://www.facebook.com/TierrettungRheinNeckar/posts/499258229084930
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=221044593647765&id=100072266785802
https://www.facebook.com/TierrettungChemnitz/posts/499227632414127
Tier-AMBULANZ / Notfallrettung Niederbayern e.V.
https://www.facebook.com/TierrettungRheinNeckar/posts/499258229084930
Weitere Informationen und Bilder werden folgen...
More information and pictures will follow...
Daha fazla bilgi ve resim gelecek..."
© copyright by Animal Disaster Response Germany
26.01.2023
Pflegeplatz gesucht
Wir suchen für eine weibliche 16-jährige Katze einen Pflegeplatz, zunächst bis März (ab jetzt und den ganzen Februar einschließlich). Die Kosten werden übernommen.
Die ältere Besitzerin ist im Krankenhaus. Ob sie sich danach wieder um die Katze kümmern kann, ist unklar. Daher könnte Tiger danach vielleicht übernommen oder über uns weitervermittelt werden.
Tiger ist sehr lieb und mit anderen netten Katzen verträglich. Sie ist kastriert und geimpft.
Kontakt: 07544 1349 oder 07544 912822
Update 31.01.2023: Tiger hat einen Pflegeplatz gefunden.
18.01.2023
Ukrainische Katzen von Besitzerin gesucht
Uns wurde diese E-Mail vom Deutschen Tierschutzbund geschickt. Es werden die vier Katzen einer Ukrainerin gesucht.
"vereinsbetreuung@tierschutzbund.de
Liebe Tierfreund*innnen,
uns erreichte ein Hilfegesuch einer Ukrainerin. Ihre Katzen wurden am 08. März 2022 aus einem Tierheim in Lemberg (Ukraine) ins Ausland gebracht. Wir wissen nicht genau, ob es Deutschland war, wollen aber ihr behilflich sein. Die Katzen sind nicht registriert. Ich weiß, dass wir die Nadel im Heuhaufen suchen, aber wir wollten nichts unversucht lassen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe."
09.01.2023
Betreuer für Katzengehege gesucht
Wer hätte Lust und Zeit ab ca. Mai 2023 bei der Betreuung unseres Katzengeheges in Markdorf (Nähe Verkehrsschule, kostenloser Parkplatz vorhanden) mitzuhelfen? Die Aufgaben wären: Futter- und Wassernäpfe reinigen und neu befüllen, Katzenklo reinigen, bei Notwendigkeit fegen, und mit den Katzen spielen und schmusen. Diese Tätigkeiten werden NICHT bezahlt oder sonstwie vergütet; sie sind rein ehrenamtlich.
Nicht alle Katzen sind bereits zahm, wenn sie ins Gehege einziehen. Bei manchen dauert es etwas, bis man mit ihnen schmusen und spielen kann. Manche hatten noch kaum Kontakt mit Menschen und sind dementsprechend zurückhaltend. Daher bitte keine Babys/Kleinkinder und auch keine eigenen Haustiere mit zum/ins Katzengehege nehmen.
Im Katzengehege sind 1-6 Katzen jeden Alters; meistens sind es Katzenkinder, aber nicht nur.
Das Katzengehege ist nicht durchgehend belegt; d.h. es können dazwischen einzelne Wochen sein, in denen es leer steht. Wir suchen Helfer, die auch nach solchen Pausen reaktiviert werden können, die die gesamte Saison 2023 mitmachen. Die Saison dauert üblicherweise von Mai bis einschließlich Oktober; ggf. beginnt sie einen Monat früher oder endet einen Monat später.
Es gibt 3 Schichten, die wie folgt beginnen: morgens (zwischen 8 und 9 Uhr), mittags (zwischen 13 und 14 Uhr) und abends (zwischen 18 und 19 Uhr). Wir haben einen festen wöchentlichen Dienstplan, der möglichst immer gleich bleiben sollte. Er basiert auf den freiwilligen Einsatzwünschen der Betreuer; niemand wird zu einer bestimmten Uhrzeit verdonnert. Da die Katzen auf eine zuverlässige Betreuung angewiesen sind (weil sie ja sonst niemanden haben), ist es wichtig, dass sich jeder an seine Zusage hält. Falls dies einmal nicht möglich sein sollte, bitte in unserer WhatsApp-Gruppe rechtzeitig eine Vertretung suchen. In dieser tauschen wir uns über den Zustand der Katzen, Tierarztbesuche der Katzen und Abwesenheit/Urlaub der Helfer aus.
Es gibt keine speziellen Treffen der Betreuer und außer der im Dienstplan festgehaltenen Betreuungszeiten keine Verpflichtungen. Die Betreuer müssen keine Medikamente verabreichen und auch nicht mit den Katzen zum Tierarzt fahren, falls sie sich das nicht zutrauen. Für die Betreuer fallen keine Kosten an, aber Zeitaufwand und Anfahrt werden NICHT vergütet.
Interesse? Wir würden uns sehr über neue Betreuer freuen! :-) 07544 1349 oder 07544 912822
Liebe Tierfreunde und Mitglieder vom Tierschutzverein Markdorf,
leider war das vergangene Jahr kein normales und einfaches Jahr.
Die Kostensteigerungen haben sich natürlich auch auf die Tierheime und die Tierschutzvereine ausgewirkt. Katzenfutter und Streu sind sehr viel teurer geworden und seit November sind auch die Tierarztkosten erheblich gestiegen. Aber nichtsdestotrotz konnten wir auch dieses Jahr vielen Tieren in Not helfen.
Wir haben 2022 unser 30-jähriges Jubiläum in der Stadthalle in Markdorf gefeiert und uns über viele Besucher gefreut.
Desweiteren fanden zwei “Märktle” vor dem Proma statt (Ostern und Advent), die sehr erfolgreich waren.
Wir möchten uns bei allen Aktiven, die uns in verschiedenen Bereichen tatkräftig unterstützt haben, bedanken. Sei es als Pflegestelle, bei der Betreuung unserer beiden Katzengehege/unserer Futterstellen, bei der Leerung unserer Futterspendenboxen, bei der Betreuung von Igeln oder durch Mithilfe bei unseren Veranstaltungen.
Das kostet viel Freizeit, denn wir machen alles ehrenamtlich.
Bedanken möchten wir uns auch bei den Tierärzten Dr. Bernhard-Welte, Dr. Schuhmacher, Dr. Futterer, Dr. Ganser, Dr. Holtschmidt und der Kleintierpraxis AniCura.
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den Tierheimen Überlingen und Friedrichshafen und dem Tierschutzteam e.V. Bad Wurzach.
Dieses Jahr sind 85 Katzen über uns kastriert worden und für 54 Katzen konnten wir ein neues Zuhause finden.
Wie in den vorangegangenen Jahren haben wir uns um einige Streunerkatzen gekümmert, die teilweise nur zur Kastration, teilweise aber auch aufgrund erheblicher gesundheitlicher Probleme eingefangen und dann entsprechend behandelt werden mussten. Leider waren einige dabei, denen nicht mehr geholfen werden konnte.
Gefreut haben wir uns, dass immer mehr Menschen auf die Streunerproblematik aufmerksam werden, sich bei uns melden und dann auch beim Einfangen aktiv mithelfen.
Dieses Jahr waren wir beispielsweise auf einem Hof tätig, der relativ weit weg von uns ist. Ohne die Mitarbeit der Menschen vor Ort wäre es gar nicht möglich gewesen, so viele Katzen einzufangen.
Wir haben dieses Jahr sehr viele Katzenbabys aufgenommen. Die meisten waren krank; wir hatten mit Katzenschnupfen, Giardien und einem Hautpilz zu kämpfen. Für unsere Pflegestellen eine große Herausforderung!
Wir haben momentan immer noch knapp 30 Katzen und Katzenkinder in unserer Obhut, die ein Zuhause suchen. Leider läuft die Vermittlung dieses Jahr sehr schleppend; das geht den Tierheimen leider auch so.
Unser Weihnachtswunsch wäre, dass sich noch ein paar aktive Helfer bei uns melden würden, oder auch Menschen, die uns als Pflegestelle unterstützen könnten. Und dass Sie weiterhin an unserer Seite bleiben.
Zum Abschluss möchten wir uns von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken, dass Sie uns in diesem nicht einfachen Jahr unterstützt haben, sei es finanziell, mit Sach- und Futterspenden oder anderweitig. Ohne Ihre Unterstützung wäre unsere Tierschutzarbeit nicht möglich.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, ein friedliches Fest sowie alles Gute für das nächste Jahr!
Unsere Bankverbindung
IBAN: DE61 6906 1800 0063 1136 03
BIC: GENODE 61 UBE
Volksbank Überlingen